Bereits seit vielen Jahren sind die Messdiener Leimersheim ein fester Teil der Leimersheimer Prunksitzungen. Auch im Jahr 2022 wurde wieder ein Beitrag herbeigesteuert – allerdings, wie bereits im letzten Jahr, digital. Die Leimersheimer Gruppen und Vereine produzierten viele dieser „virtuellen Beiträge“, welche auf der Video-Plattform YouTube in Form von einer „digitalen Prunksitzung“ hochgeladen wurden. Alle Videos sind auf dem Kanal des Leimersheimer Kulturkreis zu finden.
Bereits seit viele Jahren sind die Messdiener Leimersheim ein fester Teil der Leimersheimer Prunksitzungen. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Beitrag beigesteuert – allerdings digital. Viele Beiträge der Leimersheimer Gruppen und Vereine wurden auf der Video-Plattform YouTube in Form von einer „digitalen Prunksitzung“ hochgeladen, alle Videos sind auf dem Kanal des Leimersheimer Kulturkreis zu finden.
Die diesjährige digitale Umsetzung der Beiträge brachte viele Vorteile mit sich. Zwar fehlte das Lampenfieber und der Applaus, allerdings konnten erstmals Konzepte umgesetzt werden, die sonst wahrscheinlich nicht möglich gewesen wären. So steuerten die Messdiener eine „digitale Vorstandssitzung“ des Leimersheimer Kulturkreises bei. Die virtuelle Online-Sitzung fand auf Skype, einem digitalen Besprechungstool statt. Unter der Leitung von Michael Huber, gespielt von Tim Fischer, wurden Themen wie z.B. die Wahl des neuen Prinzenpaares, sowie auch die Umsetzung der diesjährigen Prunksitzungen besprochen. Christian Laveuve (Christian Liebel) führte die älteren Teilnehmer in die Funktionsweise der Besprechungssoftware ein, während Bänkelsänger Paul Schardt (Marco Fischer) für die musikalische Unterhaltung sorgte. Horst Kuhn (Lukas Antoni) war zuständig für die Koordination des Musikvereins, während Heinz Pollini (Valentin Meyer) für die Gewährleistung der Sicherheit bei der Organisation der Projekte zuständig war. Nicht fehlen durften natürlich Engagierte wie Petra Dannenmaier (Noah Danner), Vertreter des Angelsportvereins sowie auch des Ski- und Snowboard Clubs (Jonathan Meyer, Max Götz) und Stefan Serr vom Bauhof (Sebastian Strauch). Als Gastauftritt spielte Kaplan Deleep eine kurze Szene mit Michael Huber ein.
Die ganze Sitzung lässt sich mittlerweile auf YouTube abrufen, oder hier direkt:
Die Messdiener Leimersheim danken allen Teilnehmern für das Engagement zur Erstellung des Beitrags, besonders aber Kaplan Deleep für den spontanen Einsatz. Auch wenn es eine tolle Erfahrung war den Beitrag digital umzusetzen hoffen wir natürlich, dass wir nächstes Jahr wieder auf der Bühne stehen können!
Seit vielen Jahren haben die Messdiener St. Gertrud einen festen Platz bei den Prunksitzungen der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht. Auch in diesem Jahr nahmen sie an den närrischen Sitzungen teil und präsentierten eine Radioshow passend zum diesjährigen Motto „Närrisch, Live und Stereo, überträgt das Wasserhinkel-Radio“. Durch die verschiedenen Abschnitte der Sendung führten ein immer gut gelaunter Moderator (Tim Fischer) sowie seine Kollegin Karla Kolumna (Marco Fischer), die rasende Reporterin.
Seit vielen Jahren haben die Messdiener St. Gertrud einen festen Platz bei den Prunksitzungen der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht. Der diesjährige Beitrag der Messdiener lehnte sich an das Motto der Faschingskampagne 2019 an: „Geschichten, Menschen und Sensationen“. Menschen teilen heutzutage Geschichten und Sensationen als Story auf Facebook, Snapchat und Instagram. In der Rolle als Handysuchtis behielten Noah Danner und Marco Fischer die sozialen Medien im Blick und leiteten in drei Kurzgeschichten ein.
Bei der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht haben die Messdiener St. Gertrud Leimersheim seit über einem Jahrzehnt einen festen Platz: Schon seit dem Jahr 2000 nehmen sie an den Prunksitzungen teil, seit elf Jahren ohne Unterbrechung. Auch in diesem Jahr standen sie zum Motto „Muppet-Show“ wieder auf der Bühne.
Die fünfte Jahreszeit wird natürlich auch bei den Messdienern St. Gertrud Leimersheim gefeiert. Und so trafen sich die Messdiener am Samstag, den 18. Februar 2017 im mit Luftschlangen, Konfetti und Luftballons fasenachtlich dekorierten Jugendraum Msgr. zur Faschingsparty.
Gespielt wurden verschiedene Spiele, darunter beliebte Klassiker wie Reise nach Jerusalem, Luftballons zertreten (unser Foto) oder das Ninjaspiel. Als kleiner Abendsnack wurden Hot Dogs gereicht. Eine Kostümmodenschau sowie ein Büttenredenwettbewerb rundeten das bunte Programm mit viel Helau ab.
Die Messdiener danken allen Teilnehmern der Faschingsparty. An Aschermittwoch endete Karneval und die Fastenzeit beginnt. In den 40 Tagen vor Ostern bieten die Messdiener jeweils freitagmorgens die Frühschichten der Jugend an. Hierzu laden die Messdiener alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen herzlich ein.
Bei den Prunksitzungen der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht zählen die Messdiener St. Gertrud Leimersheim mittlerweile schon zu den Dauergästen: Seit dem Jahr 2000 beteiligen sich die Leimersheimer Messdiener an den Prunksitzungen; in den letzten zehn Jahren ohne Unterbrechung. Auch in diesem Jahr standen die Messdiener wieder zum Motto „Vom Arzt bis zum Zimmermann – das Wasserhinkel zeigt, was es kann“ auf der großen Bühne. Eine Gruppe um zehn Messdienerräte sowie Gitarrist Martin Birkel führte den Faschingsbeitrag unter dem Titel „Bümeitausch“ auf:
Sitzungspräsident Michael Huber, Prinzessin Claudia I. und Prinz Christian II. beim Mundartgottesdienst (Foto: Wigand Schneiderheinze)
Mittlerweile schon zur Tradition geworden ist der närrische Mundartgottesdienst in der Gemeinde St. Gertrud Leimersheim. Am Sonntag, den 7. Februar 2016 folgen viele Besucher der Einladung des Faschingsausschusses des Kulturkreises Leimersheim sowie der Gemeinde St. Gertrud Leimersheim. Mit dabei war auch das Prinzenpaar Claudia I. und Christian II. Nach dem besonders gestalteten Gottesdienst wurde zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Wir danken allen, die den Gottesdienst mitgestaltet haben und allen Besuchern.
„Heeey!“ Die Messdiener St. Gertrud auf den Prunksitzungen der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht (Foto: Lena Vonderschmitt).
Seit über einem Jahrzehnt beteiligen sich die Messdiener St. Gertrud Leimersheim an den Prunksitzungen der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht – so auch in diesem Jahr zum Motto „Mit Herz und Hand ins Schlagerland“: Eine Gruppe um zwölf ältere Messdienerräte der Leimersheimer Ministrantengruppe sowie Gitarrist Martin Birkel führte die berühmte Volksmusikshow „Das Faschingsfest der Volksmusik“ auf.
Das Faschings-Team der Messdiener St. Gertrud (Foto: Luisa Weiller)
Seit über einem Jahrzehnt stehen die Messdiener St. Gertrud mit einem Showbeitrag auf der Bühne der Lämerscher Wasserhinkel-Fasenacht. So auch in diesem Jahr zum Motto „Zu Fasenacht lädt das Wasserhinkel ein, ganz Europa soll willkommen sein“. Gezeigt wurde ein amüsanter Jahresrückblick, der viele Ereignisse aus dem vergangenen Jahr auf die Schippe nahm und bei dem auch Gesang und Tanz nicht zu kurz kamen.