Etwa alle vier Jahre findet die internationale Messdiener-Romwallfahrt statt, die vom internationalen Ministrantenbund (CIM) veranstaltet wird. In diesem Jahr begaben sich ca. 60.000 Messdienerinnen und Messdiener aus aller Welt, unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15b), auf den Weg nach Rom.
Bei diesem internationalen Großereignis durften natürlich auch die Messdiener St. Gertrud nicht fehlen. Die Reise begann am Freitag, den 27. Juli 2018: Zusammen mit über 1.000 anderen Messdienern aus dem Bistum Speyer ging es mit modernen Reisebussen ab nach Rom. Gemeinsam mit den Gruppen der Pfarreien Bellheim und Kandel starteten die Messdiener in eine vierzehn Stunden lange Busfahrt. In Rom angekommen bezogen sie das Vier-Sterne-Hotel Crown Plaza St. Peter’s. Nach dem Mittagessen im Konferenzzentrum des Hotels machten sich die fünfzehn Teilnehmer aus Leimersheim zu Fuß auf eine erste Sightseeingtour durch Rom. Der Weg führte sie am Petersdom, der Engelsburg sowie dem Kolosseum vorbei; durch die Innenstadt gelangten sie zum Highlight des Abends: An einer der besten Eisdielen Roms, die hundert verschiedene Eissorten zu bieten hat, durften die Messdiener das Dolce Vita genießen. Auf das Eis lud Ehrenoberministrant und Bürgermeister Matthias Schardt die Teilnehmer ein. Zurück im Hotel wurde der Abend mit einem gemütlichen Impuls abgeschlossen.
Am nächsten Morgen startete der Tag mit einem Eröffnungsgottesdienst für die Teilnehmer des Bistums Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in der Kirche Santa Maria in Aracoeli. Nachmittags setzten sich die zwanzig Busse des Bistums wieder in Bewegung für eine kleine Stadtrundfahrt, vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Rundfahrt endete bei der Kirche St. Paul vor den Mauern, wo die Speyerer Messdiener dem Bischof begegneten. Auf dem Rückweg zum Hotel machten die Leimersheimer noch Station am Trevibrunnen.
Montagmorgens begaben sich die Messdiener zu einer Führung durch die vatikanischen Gärten, im Anschluss wurden noch die vatikanischen Museen besichtigt. Dabei wurde auch die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos berühmter Deckenmalerei „Die Erschaffung Adams“ in Augenschein genommen. Nach einer Busfahrt in den von Pilgern überfüllten Linienbussen kamen die Messdiener an den Domitilla-Katakomben an. Dort besichtigten sie die unterirdische Basilika sowie die antiken Katakomben mit beeindruckenden frühchristlichen Malereien.
- Fortsetzung folgt -